Attraktivität der Berufsbildung
Wie der Bildungsbericht Schweiz 2023 zeigt, ist die Schweizer Berufsbildung grundsätzlich gut aufgestellt und geniesst im In- und Ausland einen hohen Stellenwert. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben das Anliegen, dass die Berufsbildung auch mittel- und langfristig attraktiv für die Jugendlichen und Erwachsenen sowie für die Unternehmen bleiben soll.
Teilprojekt «Grundlagen sondieren»
Das Teilprojekt «Grundlagen sondieren» gehört zum übergeordneten Projekt Attraktivität der Berufsbildung. Das SBFI nimmt bis im Herbst 2025 eine breit abgestützte Auslegeordnung zur Attraktivität der Berufsbildung vor. Die Auslegeordnung zeigt auf, in welchen Bereichen prioritär Handlungsbedarf besteht.
Teilprojekt «Berufsbildungskommunikation»
Das Teilprojekt «Berufsbildungskommunikation» gehört zum übergeordneten Projekt Attraktivität der Berufsbildung. Das SBFI konzipiert und realisiert Massnahmen, die die Akteure und Akteurinnen im Berufsbildungsbereich dabei unterstützen, die Sichtbarkeit des Berufsbildungssystems und das Image der Berufsbildung im Allgemeinen zu fördern.