Zum Hauptinhalt springen

Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes

Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes 2025–2028

Der Bundesrat formuliert zuhanden des Parlaments alle vier Jahre seine Politik zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI). In der BFI-Botschaft 2025–2028 zieht er Bilanz über die vorangegangene Periode und präsentiert die geplanten Ziele und Massnahmen sowie deren Finanzierung für die neue Förderperiode. In der Herbstsession 2024 haben die eidgenössischen Räte die finanziellen Rahmenbedingungen beschlossen.

Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes 2021–2024

Eine langfristig angelegte und kontinuierliche Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) zählt zu den Erfolgsrezepten der Schweiz. Ein Bildungssystem von hoher Qualität ist Grundlage für persönliche Entfaltung und Integration in den Arbeitsmarkt und ermöglicht das lebenslange Lernen. Bildung und Forschung sind Basis für Kreativität, Erfindungsgeist und Unternehmertum und damit wesentliche Voraussetzungen für die Innovationskraft der Unternehmen und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Gemäss dem föderalen Politiksystem der Schweiz sind die Zuständigkeiten für die verschiedenen Förderaufgaben im BFI-Bereich auf den Bund und die Kantone aufgeteilt.

BFI-Finanzbericht

Der BFI-Finanzbericht bietet eine konsolidierte Sicht auf die Finanzierung der Bildung, Forschung und Innovation (BFI) durch Bund und Kantone. Neben einer allgemeinen Analyse der BFI-Finanzierung in der Schweiz wird ein Fokus auf die von Bund und Kantonen gemeinsam finanzierten Bereiche Hochschulen und Berufsbildung gelegt. Der BFI-Finanzbericht wird seit 2024 jährlich publiziert.