Zum Hauptinhalt springen

Dienstleistung

Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten

Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen (subjektorientierte Finanzierung). Hier finden Sie alle Informationen.

Die Finanzierung kurz erklärt

Liste der vorbereitenden Kurse (Meldeliste)

Bundesbeiträge können für alle vorbereitenden Kurse beantragt werden, die auf der Liste der vorbereitenden Kurse (Meldeliste) stehen. Die Liste bildet die subventionsrechtliche Grundlage für die Auszahlung der Beiträge und bietet eine Übersicht über das Kursangebot.

Zur Meldeliste

Onlineportal

Absolvierende beantragen die Bundesbeiträge für angefallene Kurskosten über ein Onlineportal. Kursanbieter können im Portal ihre Kurse melden und ihr Angebot verwalten.

Wichtig:

  • Absolvierende prüfen bitte vorher hier, ob sie die Voraussetzungen erfüllen und sie über alle Nachweise für die Antragsstellung verfügen.
  • Kursanbieter sind gebeten, die Informationen auf dieser Seite zu beachten.

Registierung:

Für den Zugang zum Onlineportal müssen sich Absolvierende und Kursanbieter einmalig registrieren. Das Vorgehen wird in der Anleitung beschrieben. Die ist Lektüre dringend erforderlich.

Zum Onlineportal

Abwicklungsstelle

Das Onlineportal wird vom Schweizerischen Dienstleistungszentrum Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB betreut. Das SBFI bittet Absolvierende und Kursanbieter, sich bei Fragen direkt an die Abwicklungsstelle zu wenden:

SDBB | CSFO
Abwicklungsstelle
Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen

Belpstrasse 37 | Postfach, 3001 Bern
Tel. 0840 400 501
bundesbeitraege@sdbb.ch

Alle Informationen zur Finanzierung für...

... Absolventinnen und Absolventen

... Kursanbieter

... Organisationen der Arbeitswelt und Arbeitgeber

Infoflyer bestellen

Interessierte finden auf der SBFI-Webseite alle wichtigen Informationen zur Finanzierung. Das SBFI stellt zudem einen Infoflyer zur Verfügung. Die Partner der Berufsbildung können damit Absolvierende und Interessierte über die Finanzierung informieren.

Der Flyer ist kostenlos und kann über folgende E-Mail-Adresse bestellt werden: berufsbildungplus.ch@gewa.ch

Weiterführende Informationen

Rechtliche Grundlagen

Bundesgesetz über die Berufsbildung

Verordnung über die Berufsbildung

Verordnung über die Informationssysteme im Berufsbildungs- und im Hochschulbereich IBH-V

Statistik

Bundesbeiträge an Personen in der höheren Berufsbildung

FAQ Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen: Absolventinnen und Absolventen

Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund finanziell unterstützt. Hier erfahren Absolvierende, welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen und wie sie die Unterstützung beantragen.

FAQ Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen: Kursanbieter

Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund finanziell unterstützt (subjektorientierte Finanzierung). Hier finden Kursanbieter alle Informationen zur Finanzierung.

FAQ Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen: Organisationen der Arbeitswelt und Arbeitgeber

Informationen zu den Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten. Kursabsolvierende können einen Antrag beim Bund stellen.