Zum Hauptinhalt springen

Grundkompetenzen Erwachsener

Die Grundkompetenzen sind eine Voraussetzung für lebenslanges Lernen und ermöglichen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und an den Aktivitäten des Arbeitsmarkts. Gemäss WeBiG gehören zu den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, mündliche Ausdrucksfähigkeit in einer Landessprache, Grundkenntnisse der Mathematik sowie die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien.

Kantonale Programme zur Föderung der Grundkompetenzen Erwachsener

Die Kantone entwickeln kantonale Programme zur Förderung des Erwerbs und des Erhalts von Grundkompetenzen Erwachsener.Der Bund unterstützt diese Programme in Form von Finanzhilfen. Programmvereinbarungen werden alle vier Jahre (BFI-Periode) zwischen dem SBFI und den Kantonen, die ein Programm einreichen, unterzeichnet. Aktuell erhalten 23 Kantone finanzielle Unterstützung vom SBFI.

«Einfach besser!... am Arbeitsplatz»

«Einfach besser!... am Arbeitsplatz». Unter diesem Titel fördert der Bund Weiterbildungen im Bereich Grundkompetenzen, die auf die Herausforderungen am Arbeitsplatz zugeschnitten sind.

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI