Zum Hauptinhalt springen

Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF)

Die SKBF ist eine gemeinsame Institution der Schweizerischen Eidgenossenschaft, vertreten durch das SBFI, und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Die doppelte Trägerschaft ist darauf zurückzuführen, dass Bund und Kantone gemeinsam für die Qualität und Durchlässigkeit des Bildungssystems in der Schweiz verantwortlich sind und zu diesem Zweck gemeinsam das Bildungsmonitoring sicherstellen.

Welche Aufgaben hat die SKBF?

Die SKBF erfüllt folgende Aufgaben:

  • Dokumentation der Forschungsleistungen und -ergebnisse schweizerischer Bildungsforschung oder internationaler Bildungsforschung, sofern sich diese auf das schweizerische Bildungssystem bezieht
  • Information über schweizerische Bildungsforschungsprojekte
  • Koordination von Bildungsforschung, -praxis, -verwaltung und -politik sowie Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit in der Bildungsforschung
  • Analysen des Forschungsstandes in aktuellen Fragen der Bildungsforschung
  • Erstellen des Bildungsberichts Schweiz im Rahmen des Bildungsmonitorings
  • Unterstützung des Koordinationsausschusses Bildungsmonitoring und Durchführung von Projekten und Tätigkeiten im Rahmen der Bildungsforschung

Wie ist die Governance der SKBF organisiert?

Die EDK und das SBFI führen die SKBF gemeinsam im Rahmen einer Leistungsvereinbarung, die alle vier Jahre erneuert wird. Sie finanzieren die SKBF zu gleichen Teilen. Die Aktivitäten und Konten der SKBF werden von der Prozessleitung Bildungszusammenarbeit [PL BiZ]) geprüft und genehmigt.

Links:

Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF)

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Bildungsraum Schweiz