Services im Kontext der Diplomanerkennung
Kontaktformular Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Sie haben spezifische Fragen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, zu denen Sie keine Informationen auf www.anerkennung.swiss oder in den FAQ gefunden haben? Dann füllen Sie das Kontaktformular aus.
Rechtliche Grundlagen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Die Schweiz hat einen rechtlichen Rahmen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen geschaffen, um die berufliche Integration von Inhaberinnen und Inhabern im Ausland erworbener Abschlüsse zu erleichtern. Dieser Rahmen beruht auf bilateralen und multilateralen Abkommen, EU-Richtlinien und nationalen Verordnungen zur Anerkennung von Berufsqualifikationen.
Dienstleistungserbringung (max. 90 Tage pro Jahr)
Wenn Sie eine Dienstleistung während maximal 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr in der Schweiz erbringen möchten, müssen Sie Ihre berufliche Tätigkeit melden.
Schweizer Berufsqualifikationen im Ausland
Es gibt keine «internationale Anerkennung» oder Verfahren, die für alle Länder gelten. Jedes Land entscheidet selbst über die Reglementierung der Berufsausübung und über das Anerkennungsverfahren. Die Anerkennung schweizerischer Abschlüsse im Ausland ist darum Sache des Aufnahmestaates. Häufig verlangen ausländische Anerkennungsbehörden eine Bescheinigung der zuständigen Stelle in der Schweiz.
Anerkennungsverfahren beim SBFI
Erfahren Sie hier, wie Sie ein Gesuch für eine Anerkennung oder Niveaubestätigung Ihrer ausländischen Berufsqualifikationen im Online-Portal des SBFI einreichen können. Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung.