Zum Hauptinhalt springen

Swiss Quantum Initiative

Im Jahr 2022 lancierte der Bundesrat die nationale Initiative zur Förderung der Quantenwissenschaften «Swiss Quantum Initiative» (SQI). Sie dient dazu, die Position der Schweizer Forschung und Innovation in diesem zentralen Wissenschaftsbereich zu stärken.

Ziel der SQI

Die SQI hat das Ziel, die hervorragende Position der Schweiz im Bereich der Quantentechnologien zu festigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu verbessern. Um dies zu erreichen, führt die SQI folgende Massnahmen durch:

  • gezielte Stärkung der Forschung und Innovation über kompetitive Ausschreibungen;
  • Entwicklung attraktiver Curricula im Bildungsbereich;
  • Wissens- und Technologietransfer in Zusammenarbeit mit der Industrie;
  • internationale Zusammenarbeit.

Organisation

An der nationalen Initiative sind drei Partner aus dem Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) beteiligt, die gemeinsam daran arbeiten, die vom Bundesrat festgelegten Ziele zu erreichen: die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und Innosuisse.

Die Schweizer Quantenkommission (SQC) leitet die SQI auf strategischer Ebene. Die SQC besteht aus Expertinnen und Experten von Technischen Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen, aus dem Privatsektor und der Regierung zusammen. Sie gibt die Leitlinien für die SQI vor und ist für die Bündelung der Kompetenzen der Schweizer Forschungseinrichtungen zuständig.

Finanzierung

Für die BFI-Periode 2025–2028 stellt der Bund einen Höchstbetrag von 82,1 Millionen Franken prioritär für nationale Projekte bereit. Diese Mittel werden wie folgt verteilt: 22,9 Millionen Franken gehen an die SCNAT, 29,6 Millionen Franken an den SNF und ebenfalls 29,6 Millionen Franken an Innosuisse.

Dokumentation

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Themenorientierte Forschung und Innovation