Vorgehen zur Einstufung eines Abschlusses in den NQR Berufsbildung
Die Einstufung eines Abschlusses in den NQR Berufsbildung wird von der Trägerschaft des Abschlusses beim SBFI beantragt.
Die Trägerschaften können zwischen einer vereinfachten Einstufung auf dem Standardniveau des Abschlusses oder einer sogenannten «individuellen Einstufung» auf einem anderen Niveau wählen.
Vereinfachte Einstufung
Die bisherigen Einstufungen zeigen, dass sich die meisten Abschlüsse eines Abschlusstyps auf demselben Niveau des NQR Berufsbildung befinden. Für diese Abschlüsse ermöglicht die vereinfachte Einstufung eine schnelle Einstufung bei gleichzeitig geringem Aufwand für die Trägerschaften.
Prozessablauf vereinfachte Einstufung
Das SBFI schlägt für jeden Abschlusstyp ein Standardniveau vor. Darauf basierend stellt die Trägerschaft beim SBFI einen Einstufungsantrag.
Standardniveaus nach Abschlusstyp
- Eidgenössisches Berufsattest EBA: 3
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ: 4
- Eidgenössischer Fachausweis: 5
- Diplom Höhere Fachschule (HF): 6
- Eidgenössisches Diplom: 6
Das Verzeichnis der in den NQR Berufsbildung eingestuften Abschlüsse, welches die Einstufungen rechtsgültig werden lässt, wird zwei Mal jährlich aktualisiert.
Für den Regelfall bedeutet dies:
- Eingang der Anträge per 1. September: Publikation der Einstufung am 1. Januar.
- Eingang der Anträge per 1. März: Publikation der Einstufung am 1. Juli.
Individuelle Einstufung
Möchte eine Trägerschaft ein höheres Niveau für ihren Abschluss beantragen, besteht weiterhin die Möglichkeit einer individuellen Einstufung. Das genaue Vorgehen zur individuellen Einstufung wird im Leitfaden Nationaler Qualifikationsrahmen Berufsbildung ausführlich beschrieben.
Bei Fragen oder Unsicherheiten im Rahmen der Erarbeitung des Antrages steht den Trägerschaften die Fachstelle NQR des SBFI zur Verfügung: nqr-berufsbildung@sbfi.admin.ch, T +41 58 465 48 91
Dokumente
Leitfaden Nationaler Qualifikationsrahmen Berufsbildung
Antrag auf vereinfachte Einstufung NQR BB
Einstufungsanfrage für individuelle Einstufungen NQR BB
Antrag auf individuelle Einstufung eines Abschlusses in den NQR Berufsbildung
Vorlage Zeugniserläuterung (ZE) NQR BB
Vorlage Diplomzusatz (DZ) NQR BB
Raster der Handlungskompetenzen gemäss NQR BB
Vorlage Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen