27. Mai 2025: Impulstagung «Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene»

Arbeitsmarkt: Einstieg und Verbleib

impulstagung_qualifikation_erwachsene

Aus- und Weiterbildungen sollen Erwachsenen den Verbleib oder (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Es besteht in diesem Bereich eine reiche Palette an Massnahmen und Aktivitäten unterschiedlichster Akteure – die Impulstagung ist eine Gelegenheit, voneinander zu lernen, sich über Hürden und Möglichkeiten auszutauschen und gute Ideen weiterzugeben.

Erwachsene können ihre Arbeitsmarktfähigkeit durch den Erwerb von unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen erhalten oder verbessern: durch einen Abschluss einer beruflichen Grundbildung, eine Weiterbildung oder informelle Bildung.

Es gibt zahlreiche Initiativen, Programme und Projekte von Bund, Kantonen und Gemeinden, die diesen Prozess unterstützen. Darüber hinaus bieten auch NGOs Angebote für spezifische Zielgruppen und Unternehmen firmeninterne Bildungsangebote an.

Die Impulstagung bietet einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene.

Programm

9.30 – 10.00

 

Begrüssungskaffee

10.00 – 10.15

 

Eröffnung und thematische Einordnung

10.15 – 11.00

 

Podiumsdiskussion mit:

  • Stefan Kellenberger, Head of Talent 
    Management & Engagement, Lidl Schweiz
  • Ralf Margreiter, Abteilungsleiter Stipendien, 
    Laufbahnzentrum der Stadt Zürich
  • Véronique Polito, Mitglied der Geschäftsleitung, Unia
  • Pascal Scheiwiller, CEO, von Rundstedt
  • Céline Weber, Nationalrätin

11.15 – 16.00

 

Marktplatz mit rund 40 Marktständen

ab 11.30 Uhr

 

Stündlich Inputreferate zur Vertiefung der Tagungsthemen

12.00-13.30

 

Mittagessen vom Buffet

16 Uhr

 

Schluss der Veranstaltung

Zielpublikum

Die Tagung richtet sich an ein Fachpublikum: Mitarbeitende von Bundesstellen, von Kantonen oder Gemeinden, Sozialpartner, Organisationen der Arbeitswelt, Fachverbände, Organisationen mit Angeboten in der Beratung und Begleitung von Erwachsenen im Hinblick auf Bildung im formalen oder non-formalen Bereich etc.

Kontakt

SBFI, Danielle Jeanneret
T +41 58 465 57 22

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/aktuell/veranstaltungskalender/impulstagung_qualifizierungsmoeglichkeiten_erwachsene.html