Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende

beratung-web

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende unterstützen Jugendliche und Erwachsene bei der Berufs- und Studienwahl sowie bei der Gestaltung der beruflichen Laufbahn. Der Bund ist für die Anerkennung der Bildungsgänge für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende zuständig.

Anerkannte Bildungsgänge

Universität Genf

Postgraduale Weiterbildung
« Master of Advanced Studies Management, ressources humaines et carrières »
Informationen

Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Wirtschaft

Postgraduale Weiterbildung
« Master of Advanced Studies Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung »
Informationen

Universität Lausanne

Masterstudium
« Maîtrise universitaire ès Sciences en psychologie avec orientation principale en psychologie du conseil et de l’orientation »
Informationen

Universitäten Bern und Freiburg

Postgraduale Weiterbildungen

  • «Master of Advanced Studies in Psychology of Career Counseling and Human Resources Management MASP-CC&HRM der Universitäten Bern und Freiburg»
  • «Diploma of Advanced Studies in Psychology of Career Counseling and Human Resources Management DASP-CC&HRM der Universität Freiburg»

Informationen

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), Institut für angewandte Psychologie (IAP)

Postgraduale Weiterbildung
« Master of Advanced Studies Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung »
Informationen

Bildungsgrundlagen

Die Bildungsgrundlagen bestehen aus dem Qualifikationsprofil und den Bestehensregeln.

  • Das Qualifikationsprofil umfasst das Berufsbild, die beruflichen Handlungskompetenzen und das Anforderungsniveau.
  • Die Bestehensregeln zeigen auf, wie die erforderlichen Kompetenzen zu beurteilen sind.

Das SBFI hat das Qualifikationsprofil und die Bestehensregeln für die Ausbildung «Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in» in Zusammenarbeit mit den relevanten Stakeholdern ab Herbst 2022 einer Revision unterzogen. Nach einer schweizweiten Anhörung im Herbst 2023 wurden die revidierten Bildungsgrundlagen im April 2024 vom SBFI verabschiedet und per 1. Mai 2024 in Kraft gesetzt.

Expertinnen und Experten gesucht

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation sucht Expertinnen und Experten, um die anstehenden Anerkennungsverfahren für die Bildungsgänge für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende durchzuführen.

Expertinnen und Experten für Anerkennungsverfahren bringen folgendes mit:

  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung oder im Bereich von Anerkennungsverfahren oder Qualitätssicherung
  • Lehr- oder Leitungserfahrung in der Tertiärbildung
  • didaktische Kompetenzen
  • gute Deutsch- und Französischkenntnisse.

Unabhängigkeit in Bezug auf die zu prüfenden Bildungsgänge, Loyalität gegenüber dem Auftraggeber SBFI sowie eine erprobte Teamfähigkeit runden ihr Profil ab.

Die Anerkennungsverfahren werden von einem zweiköpfigen Expertenteam durchgeführt. Pro Person rechnen wir pro Bildungsgang mit einem Zeitaufwand von 6-10 Arbeitstagen.

Für Auskünfte steht Ihnen Sabina Giger (+41 58 463 14 06) und ab dem 16.12.2024 Bernadette Dancet (+41 58 480 18 24) gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an sabina.giger@sbfi.admin.ch und in Kopie an danielle.jeanneret@sbfi.admin.ch.

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bildung/berufsbildungssteuerung-und--politik/berufs---studien--und-laufbahnberaterinnen-und--berater.html