
Das Nationale Bildungskonzept «Palliative Care und Bildung» ist die Basis zur adäquaten Integration von Palliative Care in die Bildungsgefässe.
Das Nationale Bildungskonzept «Palliative Care und Bildung» hat zum Ziel, gesamtschweizerische Empfehlungen zu den von den Stakeholdern getragenen (gemeinsamen) Bildungszielen in allen für die Palliative Care massgeblichen Ausbildungen auf den Stufen Sekundar II bis Tertiär und Weiterbildung zu schaffen. Dazu gehören auch in der Aus- und Weiterbildung zu entwickelnde Querschnittskompetenzen zwischen den verschiedenen Berufsgruppen (interprofessionelle Module).
Dieses strategische Grundlagenpapier berücksichtigt dabei die bestehenden Strukturen der schweizerischen Bildungssystematik, die bestehenden Bildungsgefässe von Sekundarstufe II bis Tertiärstufe sowie die unterschiedlichen Kompetenzen, Verantwortlichkeiten und Vorgaben in den Rechtsgrundlagen.
Dokumentation
Kompetenzen der Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen in der Grundversorgung der Palliative Care (PDF, 570 kB, 24.03.2015)Ein Projekt von OdASanté im Auftrag des SBFI
Nationales Bildungskonzept «Palliative Care und Bildung» (PDF, 965 kB, 26.10.2012)Strategisches Grundlagenpapier