QUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT
Inputreferat von Prof. Dr. Samuel Mühlemann, Institut für Wirtschaftspädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München
SBFI Herbsttagung der Berufsbildung am 15. September 2015

FACETTENREICHE DUALITÄT
QUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT (PDF, 1 MB, 16.09.2015)Prof. Dr. Samuel Mühlemann
Institut für Wirtschaftspädagogik
Munich School of Management
Ludwig-Maximilians-Universität München
FILMPORTRÄTS
Der Ausbildungsalltag von Lernenden und Studierenden zwischen Theorie und Praxis
MARKTPLATZ
Der Ausbildungsalltag von Lernenden und Studierenden zwischen Theorie und Praxis
LERNORTKOOPERATION - HERZSTÜCK DER DUALITÄT
Gute Beispiele aus der Praxis
Grangeneuve ist im Bereich der Berufsbildung und der Beratung aktiv (PDF, 1 MB, 16.09.2015)Alexandre Horner, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
Lern- und Leistungsdokumentation für eine bessere Lernortkooperation (PDF, 265 kB, 16.09.2015)Roberto Valaperta, Nicola Piatti, PASSI – Centro Professionale Trevano
Christian Gianetti, Manuel Scopettuolo – Casa Anziani Giardino Chiasso
Alberto Cattaneo, EHB IFFP IUFFP
Lernortkooperation: Beispiel aus der Praxis (PDF, 4 MB, 16.09.2015)Christian Carlen, Berufsfachschule Verkehrswegbauer
Leadership in der Berufsbildung (PDF, 1 MB, 14.09.2015)Serge Imboden, HES-SO
Berufsmaturität: Befragungen der Kantone und OdA – Aktualisierung der Daten (PDF, 1 MB, 14.09.2015)J-P Lüthi, SBFI
Das GO Modell: Förderung der Grundkompetenzen direkt am Arbeitsplatz (PDF, 1 MB, 14.09.2015)Cäcilia Märki, Projektleiterin GO2
Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
Jugendarbeitsschutz: Umsetzung der neuen Altersgrenze (PDF, 27 kB, 14.09.2015)Florian Berset, SBFI
Die Studie STABIL: „Stabile Lehrverträge – Die Rolle des Ausbildungsbetriebs“ (PDF, 1 MB, 14.09.2015)Stephan Schumann, Jean-Luc Gurtner, Lara Forsblom & Lucio Negrini
Stabile Lehrverträge – die Rolle des Ausbildungsbetriebs: Ergebnisse aus dem Projekt STABIL (PDF, 2 MB, 14.09.2015)Stephan Schumann, Universität Konstanz
Neue Finanzierung in der höheren Berufsbildung (PDF, 325 kB, 14.09.2015)Rémy Hübschi, SBFI
Berufliche Mobilität: Bildungsentscheidungen und -verläufe (PDF, 287 kB, 14.09.2015)Christof Nägele & Simone Frey, PH FHNW
Individueller Kompetenznachweis für Jugendliche, die keinen eidgenössischen Berufsabschluss erlangen (IKN) (PDF, 873 kB, 14.09.2015)Christine Davatz, Präsidentin der Steuergruppe
Peter Dolder, externer Projektleiter
Austausch und Mobilität in der Berufsbildung: Erfahrungen und Angebote (PDF, 428 kB, 14.09.2015)Christophe Bettin, Projektkoordinator Mobilität Leonardo da Vinci
Teresa Manig, Projektkoordinatorin Kooperationen Leonardo da Vinci
IIZ: Bestandesaufnahme der Zwischenlösungen an der Nahtstelle I (PDF, 574 kB, 14.09.2015)Christian Eicher, SBFI
Projekt QualiGastro (PDF, 163 kB, 14.09.2015)Peter Sutter
Projektleiter QualiGastro
Mittelschul- und Berufsbildungsamt Bern
Abteilung Betriebliche Bildung
Projekt QualiGastro (PDF, 491 kB, 14.09.2015)aus Sicht der OdA
Revision MiVo-HF (PDF, 125 kB, 14.09.2015)Laura Perret Ducommun, SBFI