Bildung und Integrationsförderung

Der Bundesrat hat eine Bestandesaufnahme der Daten zu den Kompetenzen von Geflüchteten vorgenommen. Dabei geht es um ihren Bildungstand, ihr Bildungspotenzial als auch ihr Potenzial für eine Integration in den Arbeitsmarkt.

Am 13. Dezember 2024 hat der Bundesrat den Bericht in Beantwortung des Postulats 22.3393 «Kompetenzen von Geflüchteten erfassen und nutzen» gutgeheissen. Das zugrunde liegende Ziel des Postulats besteht darin, dass Geflüchtete in der Schweiz ihre Ausbildung fortsetzen und so schnell wie möglich in den Arbeitsmarkt eintreten können, wobei ihr Potenzial und ihre beruflichen Qualifikationen zu berücksichtigen sind. Damit soll unter anderem dazu beigetragen werden, dass angesichts des Fachkräftemangels das in der Schweiz vorhandene Arbeitskräftepotential optimal genutzt werden kann.

Der Bericht des Bundesrates liefert eine Übersicht der Daten zu den Kompetenzen von Geflüchteten im weiteren Sinne, einschliesslich jener, die in die Schweiz geflüchtet sind, um dem Krieg in der Ukraine zu entkommen (Schutzstatus S).

Unter dem Begriff «Kompetenzen» versteht man sowohl den Bildungstand, das Bildungspotenzial als auch das Potenzial für eine Integration in den Arbeitsmarkt. Die im Bericht erhobenen Daten, insbesondere statistische Daten, dienen als Grundlage für die Steuerung der Integrationspolitik im Allgemeinen sowie für das Monitoring der Integrationsagenda Schweiz. Dazu gehören auch die Daten, die zwecks individueller Förderung von Geflüchteten verwendet werden. Der Bericht umfasst insbesondere Daten aus Bildungsinstitutionen, dem Arbeitsmarkt und der Sozialhilfe.

Der Bericht erwägt verschiedene Ansätze, um die Informationsgrundlage zu verbessern, insbesondere durch die Verknüpfung von Bildungsstatistiken mit den Daten des Zentralen Migrationsinformationssystems (ZEMIS).

Unterlagen

Bericht des Bundesrates

Datenlage zu den Kompetenzen von Geflüchteten (PDF, 1 MB, 13.12.2024)Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats 22.3393 der WBK-N vom 29. April 2022 (Bericht in deutscher Sprache, mit einer Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache)

Medienmitteilung

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bildung/bildungsraum-schweiz/bildungszusammenarbeit-bund-kantone/bildung_und_integrationsfoerderung.html