Im heutigen Kontext der Digitalisierung und ihrer Auswirkung auf politische Prozesse ist eine informierte und das Politgeschehen kritisch reflektierende Öffentlichkeit von essentieller Bedeutung.
Die politische Bildung ermöglicht es jungen Erwachsenen in der Schweiz, sich über das politisch-gesellschaftliche Leben zu informieren, sich dafür zu interessieren und eigenständig an ihm teilzunehmen.
In ihrer Erklärung 2019 zu den gemeinsamen bildungspolitischen Zielen für den Bildungsraum Schweiz haben Bund und Kantone auch die politische Bildung verankert.
Publikationen
Thesen der Expertengruppe zur Politischen Bildung auf Sekundarstufe II
Im Auftrag des SBFI und in Abstimmung mit dem GS EDK, 2019
Politische Bildung in der Schweiz – Gesamtschau
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates 16.4095, 2018
Staatskundeunterricht auf der Sekundarstufe II – Eine Bilanz
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats Aubert 13.3751
Politische Bildung auf Sekundarstufe II – Eine Bilanz
Expertenbericht der Universität Bern im Auftrag des SBFI
CH@YOUPART - Politische Partizipation junger Erwachsener in der Schweiz
Martina Rothenbühler, Franziska Ehrler, Kathrin Kissau. Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS, 2012