Eine Revision der Rahmenlehrpläne für Berufsbildungsverantwortliche (RLP) mit Ziel einer Aktualisierung und Vereinfachung ist vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Angriff genommen worden. Das Projekt ist Teil der Initiative «Berufsbildung 2030».
Bisherige Arbeiten
Unter breit angelegter Mitwirkung der Verbundpartner, Bildungsinstitutionen, Expertinnen und Experten sowie weiteren Akteuren wurden wissenschaftliche und technologische Trends, gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen untersucht sowie die praktische Erfahrung der Beteiligten berücksichtigt.
Ein erster Entwurf Rahmenlehrpläne für Berufsbildungsverantwortliche wurde erarbeitet. Dieses Resultat ist das Ergebnis intensiver Arbeit und regelmässiger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren. Alle Verbundpartner und interessierten Kreise waren eingeladen vom 1. April bis 1. Juli 2024 ihre Stellungnahme zu den neuen Rahmenlehrplänen für Berufsbildungsverantwortliche einzureichen.
Der Bericht über die Ergebnisse der Stellungnahmen (PDF, 363 kB, 20.12.2024) liegt nun vor. Die mögliche Berücksichtigung und Aufnahme der Rückmeldungen in die Rahmenlehrpläne für Berufsbildungsverantwortliche wurde evaluiert.
Weiteres Vorgehen
Nach der Aufarbeitung der Rückmeldungen ist vorgesehen, die Rahmenlehrpläne für Berufsbildungsverantwortliche am 1. März 2025 in Kraft zu setzen. Die Begleitdokumente und Merkblätter werden im Laufe des Jahres 2025 überarbeitet.
Rückfragen
Weiterführende Informationen zum Projekt Revision der Rahmenlehrpläne finden Sie auf dieser Internetseite und in den FAQ.
Für Fragen und Auskünfte zu den Rahmenlehrplänen für Berufsbildungsverantwortliche:
Bernadette Dancet, SBFI
Projektverantwortliche
bernadette.dancet@sbfi.admin.ch
+41 58 480 18 24