Fach- und Leitexpertinnen und -experten sind für die Durchführung von Anerkennungsverfahren von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien HF zuständig. Sie überprüfen im Auftrag des SBFI, ob ein Bildungsangebot die Anerkennungsvoraussetzungen gemäss der MiVo-HF und des jeweiligen Rahmenlehrplans erfüllt. Damit tragen die Expertinnen und Experten wesentlich zur Qualität der Höheren Fachschulen bei.
Leitfäden und Unterlagen für die Anerkennungsverfahren von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien HF finden
Infolge der Revision der MiVo-HF von 11. September 2017 und deren Übergangsbestimmungen kommen derzeit für die Anerkennungsverfahren zwei Leitfäden mit den dazugehörigen Unterlagen zur Anwendung:
Leitfaden und Unterlagen nach MiVo-HF 2017
Für Bildungsgänge und Nachdiplomstudien HF, die auf Rahmenlehrplänen nach MiVo-HF vom 11. September 2017 basieren, gilt der Leitfaden gestützt auf die MiVo-HF 2017. Der Leitfaden gilt ebenfalls für NDS HF, die nicht auf einem Rahmenlehrplan beruhen.
Leitfaden und Unterlagen nach MiVo-HF 2005
Für Bildungsgänge und Nachdiplomstudien HF, die noch auf Rahmenlehrplänen nach MiVo-HF vom 11. März 2005 basieren, gilt der Leitfaden gestützt auf die MiVo-HF 2005 sowie die dazugehörigen Unterlagen.
Hinweis: Sämtliche im Leitfaden festgehaltene Aufgaben der Eidgenössischen Kommission der Höheren Fachschulen (EKHF) sind per 1.1.2020 ans SBFI übergegangen.
Übergangsbestimmungen für die Anerkennung
Altrechtlich vor MiVo-HF 2005 anerkannte Bildungsgänge und Nachdiplomstudien sind noch längstens bis zum 30. Oktober 2019 anerkannt.
Nachdiplomstudien, die nicht auf Rahmenlehrplänen beruhen und gestützt auf die MiVo-HF 2005 anerkannt wurden gelten bis längstens
30. Oktober 2024 als anerkannt.
Rahmenlehrpläne, die gestützt auf die MiVo-HF 2005 vom SBFI genehmigt wurden, gelten bis längstens 30. Oktober 2022 weiterhin als genehmigt. Nach Genehmigung des neuen Rahmenlehrplans nach MiVo-HF 2017 muss für die nach altem Rahmenlehrplan anerkannten Bildungsgänge ein Verfahren zur Überprüfung der Anerkennung eingeleitet werden
(vgl. Leitfaden AKV nach MiVo-HF 2017). Die Trägerschaft definiert in den Schlussbestimmungen des neuen Rahmenlehrplans die Frist für die Überprüfung.
Erfahrungsaustausch für Leit- und Fachexpertinnen und Experten
Themen des Erfahrungsaustausches 2021
- Informationen, Zahlen und Fakten zu den Anerkennungsverfahren Bildungsgänge HF und NDS HF
- Ergebnisse Studie digitale Lehr- und Lernformen
Unterlagen:
Themen des Erfahrungsaustausches 2019
- Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der Höheren Fachschulen vom 11. September 2017
- Anpassungen der Unterlagen für die Berichte der Anerkennungsverfahren
- Organisatorische und administrative Informationen des SBFI
Unterlagen: