Förderperiode 2021–2024

Die Finanzhilfen gestützt auf Art. 12 WeBiG für die Förderperiode 2021–2024 betragen jährlich rund 4,2 Millionen Franken. Die Finanzhilfen sind inzwischen verteilt, sieben Leistungsvereinbarungen wurden mit Organisationen der Weiterbildung abgeschlossen. Es können keine weiteren Gesuche für diese Periode eingereicht werden.

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die berücksichtigten Organisationen der Weiterbildung, die unterstützten Leistungen und die Aufteilung der Finanzhilfen für die Periode 2021–2024.

Organisation der Weiterbildung Anteil an den Finanzhilfen von rund CHF 4.2 Mio./Jahr Leistung im Detail
Schweiz. Verband für Weiterbildung SVEB 43%

 

Leistungspräzisierungen SVEB  (PDF, 670 kB, 14.02.2022)
Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben DVLS 35% Leistungspräzisierungen DVLS  (PDF, 264 kB, 15.04.2021)

Verband Schweiz. Volkshochschulen VSV

8% Leistungspräzisierungen VSV (PDF, 145 kB, 15.04.2021)

Elternbildung CH

5% Leistungspräzisierungen Elternbildung CH (PDF, 136 kB, 15.04.2021)
Movendo 3% Leistungspräzisierungen Movendo
(PDF, 221 kB, 14.02.2022)
Travail.Suisse Formation TSF 3% Leistungspräzisierungen TSF  (PDF, 116 kB, 15.04.2021)
Plusbildung – ökumenische Bildungslandschaft Schweiz 2% Leistungspräzisierungen plusbildung  (PDF, 106 kB, 15.04.2021)

Verteilung des bestehenden Kredits – Schwerpunkte 

Für die Verteilung des bestehenden Kredits wurden folgende Schwerpunkte gesetzt:

Leistungen zum Thema Weiterbildung allgemein und bereichsübergreifend:

  • Förderung der öffentlichen Präsenz der Weiterbildung durch Medienarbeit, Bündeln und Bereitstellen von allgemeinen Informationen sowie von Fachwissen für die Öffentlichkeit resp. das Fachpublikum;
  • Austausch/Wissenstransfer zu innovativen Ansätzen und wichtigen Themen der Weiterbildung in Form von Fachtagungen und Workshops;
  • Koordination und Pflege von Netzwerken; Interessensvertretung der schweizerischen Bildungsbehörden in internationalen Verbänden;
  • Analyse von aktuellen Herausforderungen der Weiterbildung und Umsetzung von entsprechenden Entwicklungsprojekten;
  • Förderung von Qualität durch Austausch unter den Trägern von Qualitätslabeln und breiter Information; 
  • Förderung der Entwicklung der Weiterbildung durch einen Think Tank in Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen.
     

Leistungen, welche die Weiterbildungsbeteiligung von Geringqualifizierten erhöhen sollen, vor allem im Bereich der Grundkompetenzen:

  • Sensibilisierung von Direktbetroffenen, Vermittlerpersonen, Betrieben und der Öffentlichkeit für die Wichtigkeit von Grundkompetenzen;
  • Betrieb einer Beratungs-Helpline sowie eines Fachportals im Bereich der Grundkompetenzen;
  • Entwicklung einer Plattform zur Förderung der Grundkompetenzen;
  • Betrieb und Entwicklung einer Plattform zum Förderschwerpunkt «Einfach besser!… am Arbeitsplatz»;
  • Beratung und Begleitung von Vermittlerinstitutionen und Weiterbildungsanbietern hinsichtlich der Stärkung der Vernetzung im Bereich der arbeitsplatzbezogenen Grundkompetenzen;
  • gesamtschweizerische Koordination von Netzwerken im Bereich der Grundkompetenzen, Wissens- und Praxistransfer im In- und mit dem Ausland;
  • Qualitätssicherung und -entwicklung der Angebote sowie der Didaktik im Bereich der Grundkompetenzen.
     

Leistungen zum Erhalt, zur Pflege und (Weiter)-Entwicklung von weiteren wichtigen Pfeilern des Weiterbildungssystems:

  • Sicherstellung eines diversifizierten und qualitativ hochstehenden Angebots der allgemeinen Erwachsenenbildung in allen Regionen inkl. Entwicklung eines Weiterbildungsangebots für die Zielgruppe 65+;
  • Sensibilisierung der Eltern für das lebenslange Lernen sowie Stärkung aktueller, qualitativ hochstehender und diversifizierter Elternbildung in der gesamten Schweiz, Entwicklung von digitalen Angeboten;
  • Förderung eines weiterbildungsfreundlichen Klimas in der Arbeitswelt, Sensibilisierung von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden sowie Aufbau von Netzwerken;
  • Förderung des Netzwerks im Bereich der christlich geprägten allgemeinen Weiterbildung und Nutzung des Potenzials der Kirchen als Sensibilisierungskanäle für das lebenslange Lernen;
  • Förderung eines besseren Zugangs zu Weiterbildung von Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung. 

Kontakt

E-Mail Weiterbildung
Sandra Müller
T +41 58 465 48 91

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bildung/bwb/wb/org-wb/foerderperiode_2021_2024.html