Weiterbildung in Unternehmen

9

Das Wichtigste im Überblick

Im beruflichen Umfeld spielt Weiterbildung sowohl aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (beruflicher Erfolg und Teilhabe am Arbeitsprozess) als auch der Unternehmen (Produktivität, Konkurrenz- und Innovationsfähigkeit) eine wichtige Rolle.

Das Weiterbildungsangebot in der Schweiz ist breit und umfassend, es existieren verschiedenste Möglichkeiten von learning-on-the-Job (informelles Lernen), über nicht-formale Kurse und Seminare bis zu den formalen Bildungsangeboten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich so an neue Anforderungen und Veränderungen anpassen und bestehende Kompetenzen erweitern oder neue Fähigkeiten dazulernen. Die Unternehmen wiederum profitieren von gut ausgebildeten Fachkräften. Die Verantwortung für die eigene Weiterbildung liegt beim Individuum. Arbeitgebende begünstigen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beteiligen sich häufig an den Kosten von berufsorientierter Weiterbildung.

Massnahmen des SBFI

Förderschwerpunkt «Einfach besser!... am Arbeitsplatz»
Mit dem Förderschwerpunkt unterstützt das SBFI die Betriebe dabei, ihre Mitarbeitenden für die Herausforderungen am Arbeitsplatz fit zu halten.

Förderschwerpunkt «Einfach besser!... am Arbeitsplatz»

Weiterbildungscoaching für KMU
Das Weiterbildungsangebot in der Schweiz ist breit und umfassend – für KMU kann es jedoch eine Herausforderung sein, den eigenen Weiterbildungsbedarf zu analysieren und die passenden Angebote zu finden. Mit dem Projekt «Weiterbildungscoaching für KMU» bietet das SBFI Branchenverbänden Unterstützung, die Interesse an der Entwicklung und Erprobung eines Weiterbildungscoachings in ihrer Branche haben.

Weiterbildungscoaching für KMU

Leitfaden für Weiterbildung in KMU
Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) hat im Rahmen der Leistungsvereinbarung mit dem SBFI einen KMU-Leitfaden für Weiterbildung entwickelt. KMU erhalten dadurch Hilfe zur Selbsthilfe: Der Leitfaden umfasst einen Weiterbildungs-Check, praktische Hinweise, um das Thema Weiterbildung im KMU anzugehen, sowie Grundlagen, Hintergründe und Tipps. Der Leitfaden wird derzeit überarbeitet und wird nach der Überarbeitung auch auf Französisch und Italienisch zur Verfügung stehen.

Weiterbildung in KMU

Fakten und Zahlen

Im Jahr 2015 haben rund 90 Prozent der Unternehmen in der Schweiz Weiterbildungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt. Die Unternehmen wendeten 2015 im Durchschnitt 0,8 Prozent ihrer Personalausgaben für Weiterbildungskurse auf.

Bundesamt für Statistik: Weiterbildung in Unternehmen

Weiterführende Informationen

Grundkompetenzen am Arbeitsplatz

Weiterbildungscoaching für KMU

Organisationen der Weiterbildung

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bildung/bwb/wb/weiterbildung-in-unternehmen.html