Die Mobilität von Berufstätigen und Unternehmen hat in der heutigen Arbeitswelt einen hohen Stellenwert. Dabei spielt die Diplomanerkennung eine wichtige Rolle: Für viele Berufe ist eine Anerkennung des ausländischen Diploms durch eine Behörde erforderlich. Je nach Beruf sind in der Schweiz unterschiedliche Anerkennungsstellen dafür zuständig. Im Rahmen des Personenfreizügigkeitsabkommens arbeitet die Schweiz eng mit der EU zusammen und nimmt am europäischen System der Anerkennung von Berufsqualifikationen teil. Auch Personen aus Drittstaaten haben die Möglichkeit, ihr Diplom in der Schweiz anerkennen zu lassen.

Kontaktstelle
Das SBFI ist die nationale Kontaktstelle für die Anerkennung von Berufsqualifikationen und somit die erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen im Zusammenhang mit der Anerkennung ausländischer Diplome und Ausweise. Das SBFI hat jedoch keine Aufsichtsfunktion. Für allfällige Rekursbegehren sind die jeweiligen Anerkennungsstellen unterschiedlicher Berufe zuständig.
Verfahren
Je nach Staatsangehörigkeit und Dauer der beruflichen Tätigkeit in der Schweiz unterscheiden sich die Verfahren im Bereich der Anerkennung ausländischer Diplome:
- Anerkennung bei dauerhaftem Aufenthalt
(Niederlassung in der Schweiz) - Meldepflicht der EU/EFTA-Dienstleistungserbringenden vor der Ausübung eines reglementierten Berufes während max. 90 Tagen pro Kalenderjahr in der Schweiz (Niederlassung/Wohnsitz in einem EU/EFTA-Staat)
Häufige Anliegen
Ich bin EU/EFTA-Bürgerin und möchte in der Schweiz mehr als 90 Tage pro Jahr arbeiten (Niederlassung)
Ich bin EU/EFTA-Bürger/in und möchte in der Schweiz höchstens 90 Tage pro Jahr arbeiten
Ich verfüge über ein ausländisches Diplom, das ich in einem Drittstaat (Nicht-EU/EFTA-Staat) erworben habe und möchte in der Schweiz arbeiten
Ich habe Fragen zur Stellensuche
Ich möchte mit meinem Schweizer Abschluss in einem EU/EFTA-Staat arbeiten
Ich möchte mit meinem Schweizer Abschluss in einem Nicht-EU/EFTA-Staat arbeiten
Ich möchte in der Schweiz studieren
Ich möchte im Ausland studieren