Was ist der Unterschied zwischen Sekundarschule und Sekundarstufe II?
Die Sekundarschule (Sekundarstufe I) folgt auf die Primarstufe und zählt wie diese zur obligatorischen Schulbildung.
Die Sekundarstufe II umfasst unter anderem die berufliche Grundbildung und folgt nach der obligatorischen Schulbildung (Sekundarstufe I).
Was ist der Unterschied zwischen der Tertiärstufe B und A?
„Tertiär B“ bezeichnet den Bereich der höheren Berufsbildung mit Höheren Fachschulen und Berufs- und Höheren Fachprüfungen. Die höhere Berufsbildung steht Absolventen/Absolventinnen einer beruflichen Grundbildung offen.
„Tertiär A“ bezeichnet den Hochschulbereich mit universitären Hochschulen und Fachhochschulen. Fachhochschulen verleihen Bachelor- und Mastertitel, Universitäten Bachelor- und Mastertitel sowie PhD. Zugangsvoraussetzungen sind in der Regel eine Berufslehre mit Berufsmaturität (Fachhochschulen) oder eine gymnasiale Maturität (universitäre Hochschule).