Prozesse und Termine

Die Seite orientiert über Prozesse und Termine rund um die Erarbeitung und Umsetzung des Massnahmenpakets zur Stärkung der höheren Berufsbildung und den vorangegangenen Arbeiten im Projekt «Positionierung Höhere Fachschulen».

 
Voraussichtlich ab Herbst 2025 Parlamentarischer Beratungsprozess 
30.04.2025 Verabschiedung des Ergebnisberichts zur Vernehmlassung sowie der Botschaft zur Gesetzesvorlage durch den Bundesrat
03.04.2025

Dialogforum «Höhere Fachschulen»

November 2024

Information am Nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung zum Stand der Umsetzung 
14.06.2024 - 04.10.2024 Vernehmlassung  der Gesetzesvorlage
11.06.2024 Dialogforum «Höhere Fachschulen»
Information zur Umsetzung der Massnahmen
ab 2024

Umsetzung der Massnahmen: Ausarbeitung einer Gesetzesvorlage

20.11.2023 Verabschiedung des Berichts zum weiteren Vorgehen zur Umsetzung der Massnahmen am Nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung 
Sommer 2023 Entscheid über das weitere Vorgehen zur Umsetzung der Massnahmen (WBF/SBFI)
06.04.2023 - 24.05.2023  Konsultation (ZIP, 14 MB, 24.03.2025) zur Umsetzung der Massnahmen bei den betroffenen Akteuren 
05.04.2023 Dialogforum «Höhere Fachschulen»
Diskussion der Umsetzung der Massnahmen mit ausgewählten Akteuren der Berufsbildung sowie der Hochschulen
Ab 2023 Das SBFI konkretisiert die Massnahmen und die mögliche Umsetzung in Abstimmung mit der TBBK und bereitet sie für die politische Entscheidfindung auf.
2022 Mit den beteiligten Akteuren werden drei Arbeitstagungen durchgeführt (März, Mai, August).
  In einem Arbeitsbericht (PDF, 816 kB, 20.11.2023) wurden die Resultate aus den Arbeitstagungen sowie weiterzuverfolgende Massnahmen festgehalten. Der Arbeitsbericht wurde vom Spitzentreffen der Berufsbildung im November 2022 verabschiedet.
2021 Das SBFI lanciert im Auftrag von Bundesrat Guy Parmelin ein Folgeprojekt zur Vertiefung des Schlussberichts.
  Der daraus resultierende Zwischenbericht (PDF, 1 MB, 21.12.2023) «Positionierung Höhere Fachschulen» liegt vor.

2020

Der Schlussbericht «Auslegeordnung Positionierung der höheren Fachschulen» von econcept wird publiziert.

2019

Das SBFI gibt bei econcept die Studie «Auslegeordnung Positionierung der höheren Fachschulen» in Auftrag.
2018 Die Motionen 18.3392 und 18.3240 fordern eine bessere Positionierung der Höheren Fachschulen.
  Der Bundesrat nimmt die Motion 18.3392 an.
https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bildung/bwb/hbb/positionierung-hf/prozesse-termine.html