Prüfungsplan
Kandidierende erhalten rund 3 Wochen vor Beginn der Prüfungssession den genauen Prüfungsplan.
Form der Prüfung in den Ergänzungsfächern
Die angewandte Prüfungsform in den Ergänzungsfächern wird zusammen mit dem Zulassungsentscheid (Zulassung) mitgeteilt.
Prüfungsergebnisse
Wer die Prüfung bestanden hat, erhält das eidgenössische Berufsmaturitätszeugnis mit Notenausweis nach Abschluss der Prüfungssession per Post zugesandt.
Wer die Prüfung nicht bestanden hat, erhält eine Notenmitteilung mit Rechtsmittelbelehrung per eingeschriebenem Brief.
Bestehensnormen und Notengebung
Die Bestehensnormen sind in Artikel 20 der Verordnung des SBFI über die eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung definiert. Zur Notenberechnung und Notengewichtung gibt Artikel 19 die nötigen Hinweise.
Vorbereitung
Die Art der Vorbereitung auf die EBMP ist nicht festgelegt. Sie kann bei einem privaten Bildungsanbieter oder autodidaktisch durch Selbststudium erfolgen.
Musterprüfungen
Eine Serie von Musterprüfungen der EBMP für jede Ausrichtung der Berufsmaturität steht als zusätzliche Orientierungshilfe zur Verfügung. Die Musterprüfungen illustrieren exemplarisch die angestrebte Komplexität der Prüfungsaufgaben, welche dem Anforderungsniveau für die fachlichen Kompetenzen in den Lerngebieten gemäss Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität (RLP-BM) entspricht.