Anhörungsantworten
Am 1. Juli 2015 eröffnete das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die Anhörung zum Entwurf der Verordnung über die Weiterbildung. Die Anhörung dauerte bis am 2. Oktober 2015. Es gingen 63 Stellungnahmen ein.
- Anhörung zur Verordnung über die Weiterbildung (2015)
- FAQ
- Infoveranstaltung Weiterbildungsgesetz
- Parlamentarische Beratungen (2013/2014)
- Botschaft und Gesetzesentwurf (2013)
- Vernehmlassung (2011/2012)
- Bericht über eine neue Weiterbildungspolitik des Bundes (2009)
- Berichte, Studien und Grundlagen
- Parlament
- Links
Anhörung zur Verordnung über die Weiterbildung (2015)
FAQ
Infoveranstaltung Weiterbildungsgesetz
Unterlagen zur Informationsveranstaltung Weiterbildungsgesetz (WeBiG) vom 29. September 2014
Parlamentarische Beratungen (2013/2014)
Schlussabstimmung
Nationalrat (Differenzen II)
Ständerat (Differenzen)
Nationalrat (Differenzen)
Ständerat
Nationalrat
Botschaft und Gesetzesentwurf (2013)
Vernehmlassung (2011/2012)
Bericht über eine neue Weiterbildungspolitik des Bundes (2009)
Berichte, Studien und Grundlagen
Finanzierung der Weiterbildung von älteren Arbeitnehmenden (PDF, 1 MB, 09.11.2016)Schlussbericht BSS
Bericht des Bundesrates über die nachfrageorientierte Finanzierung der Weiterbildung (PDF, 71 kB, 14.12.2006)vom 26. Oktober 2005
Eine Analyse der Wirksamkeit ausgewählter Instrumente zur Förderung der Weiterbildungsbeteiligung (PDF, 387 kB, 14.06.2011)Uschi Backes-Gellner
Studie: Weiterbildung und Bildungsgutscheine (PDF, 478 kB, 25.02.2009)Stefan C. Wolter und Dolores Messer
Gutachten: Umsetzungsmöglichkeiten von Art. 64a BV (PDF, 705 kB, 10.06.2011)Bernhard Ehrenzeller
Parlament
Links