Was sind Grundkompetenzen am Arbeitsplatz?
Zu den Grundkompetenzen am Arbeitsplatz gehören Lesen, Schreiben, mündliche Ausdrucksfähigkeit in einer Landessprache, Alltagsmathematik sowie grundlegende IKT-Anwenderkompetenzen, die Personen an ihrem Arbeitsplatz benötigen. Anders als traditionelle Bildungsangebote nehmen Bildungsmassnahmen im Bereich von arbeitsplatzbezogenen Grundkompetenzen deshalb Bezug auf konkrete Anforderungen des Arbeitsplatzes, z.B. das Lesen von Einsatzplänen, die Beachtung von Bedienungsanleitungen oder die Erstellung und das Ausfüllen von Tabellen und die Dokumentation der Arbeitsfortschritte. Sie geben damit nicht nur eine Antwort auf die Bildungsbedürfnisse der Teilnehmenden sondern sorgen auch dafür, dass das Gelernte auch umgesetzt werden kann. Nur so ist der Lerneffekt nachhaltig. Bei der Planung von Massnahmen sollte deshalb darauf geachtet werden, dass die neu erworbenen Kompetenzen auch in der Praxis angewandt werden können. Für die Erhebung der am konkreten Arbeitsplatz notwendigen Kompetenzen sowie für die Entwicklung von Bildungsmassnahmen zum Erwerb von arbeitsplatzbezogenen Grundkompetenzen stehen verschiedene Handreichungen zur Verfügung (siehe Sektion „Informationen für Bildungsanbieter“).