Publikationsdatenbank

Das SBFI veröffentlicht verschiedene Berichte, Studien und Analysen. Auch führt es eine eigene Schriftenreihe. Interessierte können die Publikationen herunterladen oder teilweise auch in gedruckter Version bestellen. Beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise bei den jeweiligen Publikationen.

Themen

Zulassung von Absolventen und Absolventinnen einer Berufsmatura zur Primarlehrerausbildung

Die im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI von Prof. Franz Eberle verfasste Studie (2024) ist ein Grundlagenbericht zur Erfüllung des Postulats 22.4267 «Zulassung von Absolventen und Absolventinnen einer Berufsmatura zur Primarlehrerausbildung»

Zugang zu universitären Hochschulen mit Berufsmaturität

Die im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI von Prof. Franz Eberle verfasste Studie (2024) ist ein Grundlagenbericht zur Erfüllung des Postulats 20.4202 «Zugang zu Hochschulen (Universitäten/ETH) mit Berufsmatur im entsprechenden Fachbereich»

Bestandesaufnahme Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

bestandesaufnahme_anerkennung_auslaendische_berufsqualifikationen_de

Studie zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei den Anerkennungsverfahren von ausländischen Berufsqualifikationen

Studie zur Anzahl Studierende in den Bereichen Architektur, Bauwesen und Geomatik

Die im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI verfasste Studie von econcept ist ein Grundlagenbericht zur Erfüllung des Postulats «Eidgenössische Technische Hochschulen. Stagnation der Anzahl Studierenden in den Bereichen Architektur, Bauwesen und Geomatik» (Po 21.3839).

Innovation und Digitalisierung in der Schweizer Privatwirtschaft

Innovationsbericht_2023

Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erhebt im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) alle zwei Jahre die Innovations- und Digitalisierungsaktivitäten der Schweizer Unternehmen. Der Innovationsbericht 2023 stellt die Ergebnisse des Untersuchungszeitraums 2020–2022 dar.

Wissenschaftliche Publikationen in der Schweiz, 2008‒2022

bibliometrie_sbfi_2008_2022_de

Die Analyse betrachtet die wissenschaftlichen Publikationen der Schweiz von 2008-2022 im internationalen Vergleich. Dieser Bericht zeigt, dass die Schweiz weiterhin eines der leistungsstärksten Länder der Welt ist, was die Gesamtzahl der wissenschaftlichen Publikationen, aber auch die Open-Access-Publikationen oder Quantum-Publikationen betrifft.

Berufsbildung in der Schweiz

BBCH_2024_DE

Übersichtliche Darstellung der Schweizer Berufsbildung. Wird jährlich aktualisiert.

Monitoring des Wissens- und Technologietransfers in der Schweiz

Monitoring des Wissens- und Technologietransfers in der Schweiz

Der Bericht analysiert die Leistung der Schweiz im Bereich des Wissens- und Technologietransfers im Vergleich zu europäischen Ländern.

Hochschulen und Forschung in der Schweiz

titel_d

Übersichtliche Darstellung der Hochschulen und Forschung in der Schweiz. Wird periodisch aktualisiert.

Für Chancengleichheit und die Förderung des akademischen Nachwuchses

postulatsbericht_22_3390_d

Eine Bestandesaufnahme und mögliche Massnahmen zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses an Schweizer Hochschulen

Gehörlose und Hörbehinderte und ihr Zugang zur Berufsbildung

schlussbericht_gehoerlose_hoerbehinderte_zugangberufsbildung_de

Projekt im Rahmen der Initiative «Berufsbildung 2030» – Schlussbericht

Gehörlose und hörbehinderte Lernende sollen adäquat beraten und begleitet werden.

«Career-boosting scholarships». Online-Befragung von ESKAS-Alumni der Jahrgänge 2016–2021 und Nachbefragung der Jahrgänge 1996–2015

Ergebnisbericht ESKAS-Alumni Survey 2023

Der Ergebnisbericht zuhanden der Eidgenössischen Stipendienkommission für ausländische Studierende (ESKAS) thematisiert die berufliche Biografie, die geografische Mobilität und den Bezug der Alumni zur Schweiz sowie die Erfahrungen, die während des ESKAS-Stipendiums gemacht wurden.

Zur Förderung des Bundes von Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung nach Artikel 15 des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG)

foerderung_forschungseinrichtungen_artikel15_fifg_de

Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Postulate 20.3462 WBK-S vom 22.05.2020 und 20.3927 WBK-N vom 13.08.2020

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/dienstleistungen/publikationen/publikationsdatenbank.html