Studien- und Lebensbedingungen an Schweizer Hochschulen

Eine Erhebung des Bundesamts für Statistik nimmt die soziale und wirtschaftliche Lage von Studierenden in der Schweiz unter die Lupe. Nun liegen erste Erkenntnisse für das Jahr 2020 vor.

73% der Studierenden an Schweizer Hochschulen gehen neben ihrem Studium einer Erwerbstätigkeit nach. Dafür wenden sie im Semester 9,7 Stunden pro Woche auf; die Arbeitszeit für das Studium beträgt durchschnittlich 35,4 Stunden pro Woche. Während der Zeitaufwand für das Studium mit höherem Alter oder bei Studierenden mit Kindern abnimmt, steigt der Aufwand für die Erwerbstätigkeit sowie für Haus- und Familienarbeit an.

zeitbudget_d

Die eigene Erwerbstätigkeit macht mit 39% einen grossen Teil der monatlichen Einnahmen aus. Die Unterstützung durch die Familie ist jedoch mit durchschnittlich 52% die bedeutendste Einnahmequelle der Studierenden. Der Anteil der familiären Unterstützung am Einkommen der Studierenden wird mit dem Alter kleiner.

einnahmequellen_d
https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/dienstleistungen/publikationen/publikationsdatenbank/s-n-2021-2/s-n-2021-2i.html