Die Nutzungsfläche der Hochschulen nahm in den letzten Jahren zu

Im Sinne einer Gesamtübersicht publiziert das SBFI zum zweiten Mal nach 2016 ein gemeinsames Flächeninventar Stand 2020 der universitären Hochschulen (UH, inkl. Eidgenössische Technische Hochschulen) und Fachhochschulen (FH).

bild-4
© FHNW Campus Muttenz / Foto Zeljko Gataric

Die durch das Flächeninventar gewonnenen Informationen und Vergleiche dienen den Kantonen bei der Planung ihrer Bauprojekte und Raumprogramme. So können sie beispielsweise vergleichen, welche Fläche anderen kantonalen Hochschulen in einem bestimmten Fachbereich pro Nutzer/in (Personal und Studierende zusammen) oder Student/in zur Verfügung steht und dieses Wissen in ihre eigenen Vorhaben einfliessen lassen. Der Bund kann auf der Grundlage dieses Inventars zusammen mit den Kantonen deren angemeldeten Bedarf an neuen Flächen und somit neuen Gebäuden abklären und die Priorisierung bei der Anmeldung für Bundessubventionen gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) besser begründen.

Im September 2022 hat das SBFI das Inventar veröffentlicht. Die Flächen wurden von den Hochschulen erhoben und dem SBFI übermittelt. Die Schweizer Hochschulen (ohne pädagogische Hochschulen) verfügten im Jahr 2020 über insgesamt 3'003'461 m2 Hauptnutzfläche HNF. Die HNF ist die Nutzfläche, welche der Zweckbestimmung und Nutzung des Gebäudes im engeren Sinne dient. Ausgeschlossen sind technische Flächen (z.B. Lüftungszentralen) und Nebennutzflächen (z.B. Einstellhallen). Knapp drei Viertel (72%) der Gesamtfläche sind im Eigentum der Hochschulträger, der Rest sind gemietete Flächen.

Die Fläche wird in sieben verschiedene Raumtypen unterteilt (siehe Grafik). In den UH beanspruchen Büroräumlichkeiten am meisten Fläche (33%), bei den FH die Unterrichtsräume (35%). Im Vergleich dazu weisen die UH mit 11% einen signifikant tieferen Wert aus. Eine Antwort zu dieser Feststellung könnte sein, dass bei den FH der Unterricht mehrheitlich in Klassenzimmern stattfindet, während die Vorlesungen bei den UH in Multifunktions- oder Hörsälen erfolgen.

grafik-1_d
grafik-2_d

Autoren

Diego Nell, SBFI
Projektverantwortlicher
Ressort Grund- und Projektbeiträge

Karin Gallati Baldy, SBFI
Projektverantwortliche
Ressort Hochschulbauten

Weitere Informationen

Bauinvestitions- und Baunutzungsbeiträge

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/dienstleistungen/publikationen/publikationsdatenbank/s-n-2022-6/s-n-2022-6d.html