Nachträglicher Erwerb des Fachhochschultitels (NTE)

Personen mit einem Abschluss einer Vorgängerschule der heutigen Fachhochschulen können beim SBFI unter bestimmten Voraussetzungen den nachträglichen Erwerb des Fachhochschultitels (FH-Titel) beantragen. Die altrechtlichen FH-Titel bleiben auch nach der Bologna-Reform geschützt. Seit dem 1. Januar 2009 (Abgabe der ersten Bachelor-Diplome) können Inhaberinnen und Inhaber altrechtlicher Fachhochschultitel zusätzlich den entsprechenden Bachelor-Titel (Bachelor of Arts/Bachelor of Science) führen. Es wird keine Titelumwandlung (nachträglicher Erwerb des Bachelortitels) vorgenommen. Seit dem Jahr 2000 hat das SBFI mehr als 30‘000 nachträglich erworbene FH-Titel ausgestellt.

Nachträglicher Erwerb des FH-Titels für die Pflege

Sie wollen ein Gesuch einreichen? Über Nachträglicher Erwerb des Fachhochschul-Titels (NTE) kommen Sie direkt zum Merkblatt und zum Gesuchsformular.

2015 wurde der NTE für den Studiengang Pflege eingeführt. 

Die Erfahrungen im Studiengang Pflege haben gezeigt, dass die geltende Regelung vielfach als zu restriktiv beurteilt wurde, was sich negativ auf den Pflegeberuf auswirken kann. Angesichts der angespannten Fachkräftesituation und mit Blick auf eine verbesserte Transparenz von erworbenen Fachkompetenzen wurde vom WBF vorgeschlagen, eine für den Fachbereich Gesundheit grosszügigere Regelung zu treffen. Ein entsprechender Vernehmlassungsentwurf fand im Sommer 2024 breite Unterstützung. 

Die Revision der Verordnung soll die Attraktivität des NTE für die Pflege erhöhen. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass zwischen den heute bestehenden Bildungsgängen der höheren Berufsbildung und der Erlangung eines NTE Pflege im Fachhochschulbereich ein bildungssystemisch vertretbares und ausgewogenes Anforderungsniveau bestehen bleibt. Die Verordnung (SR 414.711.5; VNEF) tritt am 1. Februar 2025 in Kraft. 

Gesuchstellung und Vollzug: Fragen und Antworten (FAQ)

Nachträglicher Erwerb des FH-Titels: Liste der Diplome

Ein nachträglicher Erwerb des FH-Titels (NTE) ist für Inhaberinnen und Inhaber folgender Diplome möglich:

2009 wurde die Möglichkeit zur Erlangung eines NTE um den Fachbereich Gesundheit erweitert. Dieser umfasst folgende Studiengänge

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/hs/hochschulen/koordination-hochschulbereich/nachtraeglicher-erwerb-des-fachhochschultitels--nte-.html