Aktuell
- Medienmitteilungen
- Social Media
- Veranstaltungen
- SBFI News
- SBFI Mail
- Film
- Vernehmlassungen
- Anhörungen Berufsbildung
- Ukraine – Informationen des SBFI
BFI-Politik
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes 2021–2024
- Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2017–2020
- BFI-Finanzberichte
- Chronologie Bildung, Forschung und Innovation in der Schweiz
Bildung
- Bildungsraum Schweiz
- Berufs- und Weiterbildung
- Berufsbildungssteuerung
- Verbundpartnerschaft
- Projekte und Initiativen
- Förderung der inländischen Arbeitskräfte
- Berufsabschluss für Erwachsene
- Kampagne 2022–2024
- Berufsbildung 2030
- Projekt Positionierung HF
- Gesundheitsausbildungen
- Stärkung der Berufsmaturität
- Abgeschlossene Projekte und Initiativen
- Berufsbildungsverantwortliche
- Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Eidgenössische Berufsbildungskommission EBBK
- Berufsbildungsforschung
- Evaluationen und Studien
- SwissSkills
- Herbsttagung
- Berufsbildungsfinanzierung
- Berufliche Grundbildung
- Berufsverzeichnis
- Datenbank Berufsentwicklung auf Sekundarstufe II
- Lehrstellenmarkt
- Nahtstellenbarometer
- Anhörungen
- Berufsentwicklung
- 1 Gemeinsame Aufgabe von Bund, Kantonen und OdA
- 2 Aspekte der Berufsentwicklung
- 3 Prozess der Berufsentwicklung
- Liste der Dokumente
- Jugendarbeitsschutz
- Nachhaltige Entwicklung
- Digitale Transformation
- Allgemein bildender Unterricht
- Sportunterricht
- Berufsmaturität
- Zweijährige berufliche Grundbildung
- Berufsabschluss und Berufswechsel für Erwachsene
- Qualifikationsverfahren
- Projektförderung
- Höhere Berufsbildung
- Berufsverzeichnis
- Berufsprüfungen BP und höhere Fachprüfungen HFP
- Bundesbeiträge vorbereitende Kurse BP und HFP
- Höhere Fachschulen
- Nachhaltige Entwicklung
- Abgeschlossene Projekte und Vernehmlassungen
- Sprengwesen
- Weiterbildung
- Berufsbildungssteuerung
- Maturität
- Berufsmaturität
- Gymnasiale Maturität
- Mobilität
- Anerkennung ausländischer Diplome
- Anerkennung und zuständige Behörden
- Zuständige Anerkennungsstellen
- Reglementierte Berufe und Merkblätter
- Verfahren beim SBFI
- Ablauf des Verfahrens der Gesuchseinreichung
- Unterlagen, Dauer und Kosten
- SBFI-Onlineportal
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Anerkennungsverfahren
- Bereich Berufsbildung
- Bereich Soziale Arbeit
- Augenoptik/Optometrie
- Lehrberufe
- Deutsche Altenpflegerinnen und Altenpfleger
- Schweizerisches Bildungssystem
- EU-Richtlinie 2005/36/EG
- Anerkennungsverfahren beim SBFI
- Online-Portal des SBFI
- Allgemeine Fragen zur Diplomanerkennung
- Optometrie
- Ingenieure / Architekten
- Soziale Arbeit
- Dentalassistentin / med. Praxisassistentin / tiermed. Praxisassistentin
- Lehrberufe
- Altenpfleger/innen
- Ausgleichsmassnahmen
- Rechtliche Grundlagen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Dienstleistungserbringende (max. 90 Tage pro Kalenderjahr)
- Schweizerische Diplome im Ausland
- Anerkennung Ukrainische Diplome
- Kontaktformular
- Anerkennung und zuständige Behörden
- Internationale Bildungszusammenarbeit
- Stipendien
Hochschulen
Forschung und Innovation
- Forschung und Innovation
- Internationale Forschungs- und Innovationszusammenarbeit
- EU-Rahmenprogramme
- Internationale Forschungsinfrastrukturen
- Europäisches Laboratorium für Teilchenphysik CERN
- Europäische Synchrotronstrahlungsanlage ESRF
- Institut Max von Laue - Paul Langevin ILL
- ITER / Fusion for Energy
- Europäische Organisation für Astronomie ESO
- European XFEL
- ESS, European Spallation Source
- EMBL, European Molecular Biology Laboratory
- Square Kilometre Array Observatory SKAO
- Cherenkov Telescope Array Observatory CTAO
- Swiss Industry Liaison Office
- Neue Forschungsorganisationen
- Europäische Forschungsinfrastruktur-Netzwerke
- Multilaterale Zusammenarbeitsinstrumente
- Bilaterale Programme
- Swissnex
- Calls
- Raumfahrt
- Schweizer Weltraumpolitik
- Nationaler Rechtsrahmen für die Raumfahrt
- Eidgenössische Kommission für Weltraumfragen
- Organe
- Schweizer Erfolgsgeschichten
- Weltraumwissenschaften
- Technologieentwicklungen für die Raumfahrt
- Erdbeobachtung
- Satellitennavigation
- Telekommunikation
- Erfassung der Weltraumlage - Space Safety
- Europäische Trägerraketen
- Bemannte und unbemannte Exploration
- Informationen für Fachleute
- Öffentlichkeitsarbeit
Publikationen und Dienstleistungen
- Publikationen
- SBFI News
- Formulare
- Medienmitteilungen
- Zugang zu Dokumenten nach dem Öffentlichkeitsgesetz
- Nachträglicher Erwerb des Fachhochschultitels
- Links
Das SBFI