Herausforderungen und Ziele für den BFI-Bereich 2025–2028

Die Schweiz befindet sich im BFI-Bereich in einer international wettbewerbsfähigen Position. Entsprechend hat der Bundesrat im Rahmen seiner Legislaturplanung 2023–2027 als Ziel formuliert: «Die Schweiz bleibt führend in Bildung, Forschung und Innovation».

Die BFI-Politik für die Jahre 2025–2028 ist auf die Erreichung dieses Ziels ausgerichtet. Sie adressiert zuhanden der Akteure die aktuellen und künftigen Herausforderungen, die für den BFI-Bereich gleichzeitig grosse Chancen eröffnen. Zu den Herausforderungen zählen einerseits globale Megatrends wie der Klimawandel, Energie- und Ressourcenknappheit, nachhaltige Entwicklung, Gesundheitsfragen, der geopolitische Wandel und die digitale Transformation. Anderseits ist es angesichts der auf eigene Fachkräfte fokussierten Zuwanderungspolitik der Schweiz zentral, zukunfts- und anschlussfähige Bildungsangebote für unterschiedlichste Talente und Interessen zur Verfügung zu stellen. Bei all dem geht es darum, den global stattfindenden Wandel nicht zuletzt auch mit innovativen Beiträgen aus der Grundlagenforschung und deren marktfähige Umsetzung aktiv mitzugestalten.

Vor diesem Hintergrund setzt der Bundesrat für die unterschiedlichen BFI-Bereiche entsprechende Ziele. Die Erreichung dieser Ziele ist auch Gegenstand der strategischen Mehrjahresplanungen der BFI-Akteure.

Allgemeinbildung sowie Berufs- und Weiterbildung

  • Die Schweizer Bildungsangebote bleiben von hoher Qualität, lokal verankert, international vernetzt und zukunftsorientiert im dynamischen Umfeld.
  • Bildung dient der individuellen Förderung der Lern-, Arbeitsmarkt- und Studierfähigkeit.
  • Die Weiterbildungspolitik des Bundes wird bedarfsgerecht koordiniert und weiterentwickelt.
  • Im Schweizer Bildungssystem werden die Chancen der Digitalisierung genutzt.

Hochschulbereich

  • Die Institutionen des ETH-Bereichs sichern ihre Exzellenz in Lehre und Forschung und tragen massgeblich zur Bewältigung drängender Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bei.
  • Die Hochschulen bilden für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft genügend Nachwuchskräfte aus. Durch die Förderung von Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion wird das Talentpotenzial bestmöglich ausgeschöpft.
  • Die Hochschulen wahren ihre typusspezifischen Profile und entwickeln sie weiter.
  • Die Hochschulen stärken die internationale Zusammenarbeit, um die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer BFI-Systems insgesamt zu sichern und dessen Resilienz zu erhöhen.

Forschung und Innovation

  • Die Förderung des Bundes ermöglicht Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Forschung und Innovation auf qualitativ höchstem Niveau und setzt auf die Chancen der nachhaltigen Entwicklung und der digitalen Transformation.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird nachhaltig unterstützt.
  • Die Schweiz fördert die weltweite Vernetzung ihrer Forschungsakteure und verbessert ihre Zugangsmöglichkeiten zu internationalen Infrastrukturen, Programmen und Kooperationen weiter.
  • Die Schweiz intensiviert die Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA sowie mit ausgewählten internationalen Partnern in der Raumfahrt und trägt mit gezielten Massnahmen zur langfristigen Stärkung des Wissens- und Wirtschaftsstandorts Schweiz bei.

Zusätzlich verfolgt der Bundesrat die Erreichung der zusammen mit den Kantonen gesetzten bildungspolitischen Ziele.

Links

Strategische Mehrjahresplanungen 2025–2028 der BFI-Akteure

  • ETH-Rat: Strategischer Plan 2025–2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich
  • swissuniversities: Gesamtschweizerische Hochschulpolitische Koordination 2025–2028 – Strategische Planung
  • Akademien der Wissenschaften Schweiz: Neue Mehrjahresplanung 2025–2028 für den Akademienverbund
  • EHB: Strategische Mehrjahresplanung 2025–2028
  • SNF: Mehrjahresprogramm 2025–2028
  • Innosuisse: Mehrjahresprogramm 2025–2028
https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bfi-politik/2025-2028/ziele.html