Eidgenössische Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen
Berufsleute können mit Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen einen eidgenössisch anerkannten Abschluss auf der Tertiärstufe erwerben und sich beruflich weiterqualifizieren. Pro Jahr absolvieren rund 17‘500 Personen erfolgreich eine eidgenössische Prüfung.
Prüfungsträgerschaften / Organisationen der Arbeitswelt
Organisationen der Arbeitswelt bilden die Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen. Diese Seite bietet einen Überblick über die für Prüfungsträgerschaften relevanten Themen.
FAQ Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen: Absolventinnen und Absolventen
Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund finanziell unterstützt. Hier erfahren Absolvierende, welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen und wie sie die Unterstützung beantragen.
FAQ Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen: Kursanbieter
Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund finanziell unterstützt (subjektorientierte Finanzierung). Hier finden Kursanbieter alle Informationen zur Finanzierung.
FAQ Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen: Organisationen der Arbeitswelt und Arbeitgeber
Informationen zu den Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten. Kursabsolvierende können einen Antrag beim Bund stellen.