Zum Hauptinhalt springen

Kantonale Hochschulen

Universitäre Hochschulen und Hochschulinstitutionen

Neben den beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen gehören zehn kantonale Universitäten zu den universitären Hochschulen. Die älteste wurde bereits 1460 in Basel gegründet. Heute kann die Schweiz auf ein universitäres System zählen, das international beachtete Leistungen in Forschung und Lehre erbringt und entscheidend zur wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung des Landes beiträgt.

Fachhochschulen

Fachhochschulen bereiten durch praxisorientierte Studien und durch anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf berufliche Tätigkeiten vor.

Pädagogische Hochschulen

Die pädagogischen Hochschulen (PH) sowie die übrigen Lehrerinnen- und Lehrerbildungsinstitutionen haben den Auftrag, qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer für alle Schulstufen auszubilden. PHs fallen in den Kompetenzbereich der Kantone und unterstehen kantonalen und interkantonalen Regelungen. Neben Lehre, Forschung und Entwicklung werden an PHs zudem Weiterbildungen und Zusatzausbildungen angeboten.

Finanzierung der kantonalen Hochschulen

Im Rahmen der Umsetzung des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes unterstützt der Bund die kantonalen Universitäten und Fachhochschulen mit Grundbeiträgen, mit Bauinvestitions- und Baunutzungsbeiträgen und mit projektgebundenen Beiträgen.

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI