Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Weltraumpolitik

Als traditionsreiche Raumfahrtnation und Gründungsmitglied der ESA ist die Schweiz ein Hotspot für Weltraumforschung und Spitzentechnologie. Sie setzt mit ihrer Weltraumpolitik auf Exzellenz, Innovation und internationale Kooperation und verfolgt ihre Ziele mit Offenheit, Verlässlichkeit und Qualität. Die Schweiz ist nicht nur eine wettbewerbsfähige Partnerin, sondern gestaltet die europäische und internationale Raumfahrt aktiv mit und setzt sich für Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit ein.

Nationaler Rechtsrahmen für die Raumfahrt

Der Bundesrat erarbeitet ein Bundesgesetz über die Raumfahrt. Ziel ist es insbesondere, den Betrieb von Satelliten zu regulieren und die von der Schweiz ratifizierten Weltraumübereinkommen der UNO umzusetzen.

Eidgenössische Kommission für Weltraumfragen

Die Eidgenössische Kommission für Weltraumfragen (EKWF) ist eine ausserparlamentarische Kommission. Sie berät den Bundesrat im Bereich der Raumfahrt und verschafft ihm einen interdisziplinären, praxisnahen und zukunftsgerichteten Blick auf die Schweizer Weltraumpolitik.

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI