Zum Hauptinhalt springen

Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung

Der Bundesrat hat am 30. April 2025 die Botschaft zur Änderung des Berufsbildungsgesetzes zuhanden des Parlaments verabschiedet. Ziel der Vorlage ist es, die Bekannt, Sichtbarkeit und das Ansehen der höheren Fachschulen sowie der höheren Berufsbildung ingesamt zu verbessern. Zudem sollen die Voraussetzungen innerhalb der Tertiärstufe angeglichen werden. Vom 14. Juni 2024 bis zum 4. Oktober 2024 fand die Vernehmlassung zum Massnahmenpaket statt.

Vernehmlassung: Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung

Mit der Gesetzesvorlage für das Massnahmenpaket sollen die Bekanntheit, Sichtbarkeit und das Ansehen der höheren Fachschulen sowie der eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen verbessert werden. Zudem sollen die Voraussetzungen innerhalb der Tertiärstufe angeglichen werden.

Stärkung der höheren Berufsbildung: Prozesse und Termine

Die Seite orientiert über Prozesse und Termine rund um die Erarbeitung und Umsetzung des Massnahmenpakets zur Stärkung der höheren Berufsbildung und den vorangegangenen Arbeiten im Projekt «Positionierung Höhere Fachschulen.

Stärkung der höheren Berufsbildung: Weitere Massnahmen

Neben den in der Zuständigkeit des SBFI liegenden Massnahmen umfasst das Paket zur Stärkung der höheren Berufsbildung weitere Massnahmen. Diese bedürfen keiner neuen rechtlichen Grundlagen auf Bundesebene und sind folglich nicht Teil der Gesetzesvorlage.

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Höhere Berufsbildung