Maturität
Drei Maturitätstypen ermöglichen direkten Zugang zur Tertiärstufe. Auch bestehen «Upgrades» in Form von Passerellen als indirekten Zugang.
In der Schweiz können auf Sekundarstufe II drei verschiedene Maturitätsabschlüsse erlangt und damit folgende direkte Zugänge zur Tertiärstufe erreicht werden:
Abschluss | Zugang |
|---|---|
Maturitätsabschluss Sekundarstufe II | Direkter Zugang zur Tertiärstufe |
Gymnasiale Maturität | Allgemeiner Zugang zu: Universitären Hochschulen, pädagogischen Hochschulen |
Fachmaturität | Sektorieller Zugang zu: Fachhochschulen des Fachbereichs, mit Fachmaturität Pädagogik: pädagogischen Hochschulen |
Berufsmaturität | Sektorieller Zugang zu: Fachhochschulen des Fachbereichs |
Über zwei «Passerellen» (entspricht einem «Upgrade» des vorherigen Abschlusses) können indirekt zusätzlich folgende Zugänge erreicht werden:
Abschluss | Upgrade | Zugang |
|---|---|---|
Maturitätsabschluss | Upgrade | Zugang zur Tertiärstufe |
Gymnasiale Maturität | Passerelle Berufspraktikum | Sektorieller Zugang zu den Fachhochschulen des Fachbereichs |
Fachmaturität oder Berufsmaturität | Ergänzungsprüfung Passerelle | Allgemeiner Zugang zu den universitären und pädagogischen Hochschulen |
Gymnasiale Maturität
Mit der gymnasialen Maturität wird der allgemeine Hochschulzugang errreicht.
Ergänzungsprüfung Passerelle
Die Ergänzungsprüfung Passerelle ‹Berufsmaturität/Fachmaturität – universitäre Hochschulen› eröffnet Personen mit einem eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnis oder einem gesamtschweizerisch anerkannten Fachmaturitätszeugnis den Zugang zu den universitären und pädagogischen Hochschulen der Schweiz.
Berufsmaturität
Die eidgenössische Berufsmaturität umfasst eine drei- oder vierjährige berufliche Grundbildung und eine erweiterte Allgemeinbildung. Das Berufsmaturitätszeugnis berechtigt zur Zulassung zu den Fachhochschulen (FH).
Fachmaturität
Die Kantone und deren Fachmittelschulen bereiten in verschiedenen Berufsfeldern auf Berufsausbildungen im tertiären Bereich vor (höhere Fachschulen, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen).