Zum Hauptinhalt springen

Maturität

Drei Maturitätstypen ermöglichen direkten Zugang zur Tertiärstufe. Auch bestehen «Upgrades» in Form von Passerellen als indirekten Zugang.

Gymnasiale Maturität

Mit der gymnasialen Maturität wird der allgemeine Hochschulzugang errreicht.

Berufsmaturität

Die eidgenössische Berufsmaturität umfasst eine drei- oder vierjährige berufliche Grundbildung und eine erweiterte Allgemeinbildung. Das Berufsmaturitätszeugnis berechtigt zur Zulassung zu den Fachhochschulen (FH).

Fachmaturität

Die Kantone und deren Fachmittelschulen bereiten in verschiedenen Berufsfeldern auf Berufsausbildungen im tertiären Bereich vor (höhere Fachschulen, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen).

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI