Bundes-Exzellenz-Stipendien

Für ausländische Forschende und Kunstschaffende für das akademische Jahr
2023–2024

«Stipendien, die das Leben verändern» (PDF, 1 MB, 03.04.2019)Online Befragung von ESKAS Bundesstipendiat/innen der Jahrgänge 1996–2015

Die Schweizerische Eidgenossenschaft gewährt jährlich Bundes-Exzellenz-Stipendien. Diese Regierungs-Stipendien fördern den internationalen Austausch und die Forschungs-Zusammenarbeit der Schweiz mit über 180 Ländern. Auswahl und Vergabe erfolgen durch die Eidgenössische Stipendienkommission für ausländische Studierende (ESKAS).

Die Bundes-Exzellenz-Stipendien richten sich an junge ausländische Forschende mit abgeschlossenem Master- oder Doktorats-Studium und an ausländische Kunstschaffende mit abgeschlossenem Bachelor-Studium.

One minute introduction to Swiss Government Excellence Scholarships

Stipendienarten

  • Für ein Forschungs-Stipendium bewerben können sich bereits diplomierte postgraduierte Forschende aller Fakultäten (mindestens mit Master-Abschluss), die eine doktorale oder postdoktorale Aus- und Weiterbildung in der Schweiz planen
    (Forschungsaufenthalt, Doktorat, Postdoktorat).
    Forschungs-Stipendien sind möglich an allen Schweizer Universitäten und Fachhochschulen sowie an den beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen und den vier Forschungsanstalten. Gültig sind nur Kandidaturen, die von einer/m akademischen Betreuer/in an der Hochschule in der Schweiz unterstützt werden.
  • Für ein Kunst-Stipendium bewerben können sich Kunst-Studierende auf Masterstufe, die ihre erste Master-Ausbildung in der Schweiz planen.
    Kunst-Stipendien sind möglich an allen Schweizer Konservatorien und Kunsthochschulen. Dieses Stipendien-Angebot gilt für eine beschränkte Anzahl Länder.

Bewerbungs-Prozess

eskas-ablauf_2022_d

Wie bewerben?

Wählen Sie als nächstes Ihren Kontinent und Ihr Heimatland (mit englischsprachigem Ländernamen unter List of countries) gemäss Ihrem Pass um weitere Informationen und die Bewerbungs-Dokumente zu erhalten.

Überprüfen Sie die geltende Eingabefrist und die angebotenen Stipendien-Typen. Beides variiert je nach Land. Sie finden ebenso die Angaben zum weiteren Vorgehen und die Adressen der zuständigen Auskunftstellen.

welt-b-w

Auswahl

Die Bewerbungen werden einer ersten Vorauswahl unterzogen durch die zuständigen nationalen Gremien und/oder die schweizerische diplomatische Vertretung. Die ausgewählten Bewerbungen werden anschliessend evaluiert durch die Eidgenössische Stipendienkommission ESKAS, welche die Stipendienvergabe vornimmt.

Die ESKAS beurteilt die Stipendien-Bewerbungen nach folgenden drei inhaltlichen Kriterien:

  1. Profil des/der Kandidaten/Kandidatin
  2. Güte des Forschungsprojektes respektive der künstlerischen Arbeit
  3. Synergien und Potential für die künftige Forschungs-Zusammenarbeit

Die ESKAS ist zusammengesetzt durch Professor/innen aller Schweizer Hochschulen. Die Stipendienvergabe erfolgt auf der Grundlage der wissenschaftlichen Exzellenz.

Stipendienvergabe

Die ESKAS informiert die Kandidat/innen persönlich über die Vergabe der Stipendien bis spätestens Ende Mai.

Ausblick

Die ESKAS entscheidet bis Ende Mai 2023 über die Stipendienauswahl 2023–2024. Die Stipendienausschreibung für das akademische Jahr 2024–2025 erfolgt online ab August 2023.

Dokumentation

Bundesrat schafft Rechtsgrundlage für Digitalisierung der Verfahren

Mit einer am 16. Oktober 2019 beschlossenen Verordnungsänderung schafft der Bundesrat die rechtlichen Voraussetzungen, damit künftig die Gesuchstellung und -bearbeitung der Bundes-Exzellenz-Stipendien digital abgewickelt werden kann.  

warnung_d


Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation warnt vor falschen Aufrufen zu Bewerbungen für Schweizer Regierungs-Stipendien, welche via E-Mail oder über die Sozialen Medien verbreitet werden. Mit diesen gefälschten Stipendienofferten versuchen Trickbetrüger ihre Opfer zu Geldtransfers zu verleiten (z.B. unter dem Vorwand von Visa- und Sozialversicherungskosten).

Die Eidgenössische Stipendienkommission für ausländische Studierende (ESKAS) empfiehlt der Öffentlichkeit, nicht auf solche gefälschten Stipendienofferten zu antworten und auf keinen Fall Geld zu überweisen. Das Einreichen einer Bewerbung für ein Stipendium der Schweizer Regierung ist kostenlos.

Die Stipendienofferten der Eidgenössischen Stipendienkommission für ausländische Studierende werden ausschliesslich durch die offizielle diplomatische Vertretung der Schweiz im Heimatland des Bewerbers verwaltet.

Bitte verbreiten Sie diese Warnung in Ihrem Umfeld.

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bildung/stipendien/eskas.html