Zum Hauptinhalt springen

Institutionen der Forschungs- und Innovationsförderung

Die Schweiz verfügt über ein effektives Fördersystem mit drei sich ergänzenden Förderinstitutionen, die Forschung und Innovation im Auftrag des Bundes fördern. Dazu zählen der Schweizerische Nationalfonds (SNF), Innosuisse und die Akademien der Wissenschaften Schweiz. Die Bundesbeiträge für diese Institutionen werden in der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) beantragt. Die Schwerpunkte der Förderaktivitäten werden in Leistungsvereinbarungen bzw. Zielvereinbarungen definiert. Sie stützen sich auf die jeweiligen Mehrjahresplanungen der Institutionen.

Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Der Bund beauftragt den Schweizerischen Nationalfonds (SNF), die Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Schweiz zu fördern. Zudem führt der SNF Nationale Forschungsprogramme und Nationale Forschungsschwerpunkte durch.

Innosuisse: Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

Innosuisse ist die Agentur des Bundes für Innovationsförderung. Sie fördert die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Prozesse und Dienstleistungen zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft durch Forschung respektive die Umsetzung ihrer Resultate auf dem Markt. Der Bundesrat führt Innosuisse mit strategischen Zielen.

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz fördern im Auftrag des Bundes die Zusammenarbeit in und zwischen allen wissenschaftlichen Disziplinen und stärken die Verankerung der Wissenschaft in der Gesellschaft. Zusätzlich sind die Akademien verantwortlich für die Umsetzung des Datenkoordinationszentrums für klinische Forschung und der Swiss Quantum Initiative.

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI