Multilaterale Zusammenarbeitsinstrumente für Forschung und Innovation
Schweizer Forschungs- und Innovationsakteuren stehen in der länderübergreifenden Zusammenarbeit bewährte multilaterale Instrumente zur Verfügung. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) schafft als zuständiges Amt durch die Mitgliedschaft der Schweiz in transnationalen Kooperationsprogrammen dafür die optimalen Rahmenbedingungen und nimmt hoheitliche Aufgaben wahr.
CIESM: Internationale Zusammenarbeit für die Mittelmeerforschung
Die CIESM (Commission internationale pour l’exploration scientifique de la mer Méditerranée) wurde 1919 von Mittelmeeranrainerstaaten gegründet, um die Erforschung des Mittelmeeres zu fördern. Die Schweiz ist 1971 beigetreten.
Europäische Konferenz für Molekularbiologie: Förderung von Nachwuchsforschenden
Die Europäische Konferenz für Molekularbiologie (EMBC) finanziert das Programm der Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO). Die Schweiz ist sowohl Gründungsmitglied der EMBO als auch der EMBC. Beide Organisationen verfolgen das Ziel, die Exzellenz in der molekularbiologischen Forschung in Europa zu fördern.
Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie – COST
COST wurde 1971 in Brüssel gegründet und fördert seither die koordinierte Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung in Europa. Die Schweiz ist Gründungsmitglied.