Services im Kontext der Weiterbildung
Grundkompetenzen Erwachsener
Die Grundkompetenzen sind eine Voraussetzung für lebenslanges Lernen und ermöglichen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und an den Aktivitäten des Arbeitsmarkts. Gemäss WeBiG gehören zu den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, mündliche Ausdrucksfähigkeit in einer Landessprache, Grundkenntnisse der Mathematik sowie die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien.
Förderung der Organisationen der Weiterbildung
Gestützt auf Artikel 12 WeBiG kann das SBFI Organisationen der Weiterbildung, die übergeordnete Leistungen für das Weiterbildungssystem erbringen, finanziell unterstützen. Die Unterstützung erfolgt im Rahmen von 4-jährigen Leistungsvereinbarungen in Einklang mit der BFI-Priode.
Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung
Abschlüsse verschiedener Länder zu verstehen, ist kompliziert. Deshalb hat die Europäische Union 2008 als Übersetzungshilfe den Europäischen Qualifikationsrahmen erarbeitet. Jedes Land erstellt auf dieser Basis eigene nationale Qualifikationsrahmen, die sich auf den europäischen Rahmen beziehen. In der Schweiz gibt es zwei Rahmen: den Nationalen Qualifikationsrahmen Berufsbildung und den schweizerische Hochschulrahmen (nqf.ch-HS).
«Einfach besser!... am Arbeitsplatz»
«Einfach besser!... am Arbeitsplatz». Unter diesem Titel fördert der Bund Weiterbildungen im Bereich Grundkompetenzen, die auf die Herausforderungen am Arbeitsplatz zugeschnitten sind.