Zum Hauptinhalt springen

Nationale Forschung und Innovation

Förderpolitik Forschung und Innovation

Die Schweiz ist weltweit führend in Forschung und Innovation. Zu diesem Spitzenplatz tragen sowohl der Bund als auch die Privatwirtschaft mit beträchtlichen Investitionen und einer eingespielten Zusammenarbeit bei. Die öffentliche Forschungsförderung setzt auf Eigeninitiative, Wettbewerb und Exzellenz.

Institutionen der Forschungs- und Innovationsförderung

Die Schweiz verfügt über ein effektives Fördersystem mit drei sich ergänzenden Förderinstitutionen, die Forschung und Innovation im Auftrag des Bundes fördern. Dazu zählen der Schweizerische Nationalfonds (SNF), Innosuisse und die Akademien der Wissenschaften Schweiz. Die Bundesbeiträge für diese Institutionen werden in der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) beantragt. Die Schwerpunkte der Förderaktivitäten werden in Leistungsvereinbarungen bzw. Zielvereinbarungen definiert. Sie stützen sich auf die jeweiligen Mehrjahresplanungen der Institutionen.

Förderinstrumente

Entdecken Sie allgemeine Informationen zu den Förderinstrumenten des Bundes: NFS, NFP, nationale Initiativen und Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung

Schweizerischer Innovationspark

Der Schweizerische Innovationspark trägt dazu bei, dass die Schweiz eine führende Innovationsnation und damit wettbewerbsfähig bleibt. Mit seinen sechs Standorten und Unterstützung durch Politik, Wissenschaft und Privatwirtschaft schafft der Park ein attraktives Umfeld für Forschung und Entwicklung. Der Bund unterstützt den Innovationspark subsidiär.

Ressortforschung des Bundes

Die Bundesverwaltung initiiert und unterstützt selber wissenschaftliche Forschung, deren Resultate sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt. Diese Forschung der Bundesverwaltung erfolgt im Kontext des Verwaltungshandelns im öffentlichen Interesse und wird im deutschsprachigen Raum gemeinhin als «Ressortforschung» bezeichnet.

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Nationale Forschung
Laetitia Philippe