Comité Suisse pour l’Évaluation du Future Circular Collider FCC (CSEF)

Das Comité Suisse pour l’Évaluation du FCC (CSEF) ist mit der Beurteilung der Machbarkeitsstudie für das potenzielle nächste Projekt des CERN, den Future Circular Collider (FCC), betraut.

Auftrag

Das CSEF hat den Auftrag, den Schlussbericht zur FCC-Machbarkeitsstudie zu beurteilen und der Schweizer Delegation im CERN-Rat Bericht zu erstatten. Es untersteht dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und wurde 2024 von der Staatssekretärin gegründet. Den Vorsitz des CSEF führt der Leiter der Schweizer Delegation im CERN-Rat, Botschafter Michael Gerber.

Zeitplan der FCC-Machbarkeitsstudie

Zeitplan 2025: Ende März: Veröffentlichung des Schlussberichts zur FCC-Machbarkeitsstudie März bis November: Auswertung des Schlussberichts zur FCC-Machbarkeitsstudie durch das CSEF November: Besprechung des Schlussberichts zur FCC-Machbarkeitsstudie durch den CERN-Rat Überlegungen zu den nächsten Schritten auf der Grundlage der Arbeiten des CSEF zum Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie. 2027/2028 – Entscheidung des CERN-Rats über die FCC
  • Ende März: Veröffentlichung des Schlussberichts zur FCC-Machbarkeitsstudie 
  • März bis November: Auswertung des Schlussberichts zur FCC-Machbarkeitsstudie durch das CSEF 
  • November: Besprechung des Schlussberichts zur FCC-Machbarkeitsstudie durch den CERN-Rat 
  • Überlegungen zu den nächsten Schritten auf der Grundlage der Arbeiten des CSEF zum Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie. 
  • 2027/2028: Entscheidung des CERN-Rats über die FCC

Zusammensetzung

Im CSEF sind die von der Thematik betroffenen Bundesämter, der Kanton Genf und die relevanten wissenschaftlichen Institutionen vertreten. 

CSEF-Mitglieder

  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
  • Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
  • Bundesamt für Energie (BFE)
  • Bundesamt für Umwelt (BAFU)
  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
  • Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV)
  • Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
  • Kanton Genf
  • Paul Scherrer Institut (PSI)
  • Universität Zürich mit der wissenschaftlichen Delegierten für die Schweiz im CERN-Rat

Kontakt

SBFI, CSEF Sekretariat 
+41 58 464 66 74

https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/forschung-und-innovation/internationale-f-und-i-zusammenarbeit/internationale-forschungsorganisationen/cern/csef.html